RL 50R Serie - Dezentrale Lüftungen mit Wärmerückgewinnung
Wie funktioniert die dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung der RL R Serie und für welche Einsatzzwecke eignen sie sich?
Dezentrale Wohnraumlüftungen entfalten ihre Wirkung in dem Raum, in dem die Installation erfolgt. Beim Betrieb kommen kombinierte Zu- und Abluftanlagen zum Einsatz. Als besonders wirksam hat sich in diesem Zusammenhang das sogenannte Push-Pull-System erwiesen. Dabei wechselt die Anlage nach einer bestimmten Zeitspanne – in der Standardeinstellung oft 70 Sekunden – immer wieder zwischen Zu- und Abluftbetrieb. So pumpt das System also abwechselnd frische Luft in den Raum und leitet die verbrauchte Raumluft nach draußen.
Wie funktioniert die Wärmerückgewinnung?
Mithilfe der Wärmerückgewinnung lässt sich Heizenergie mehrfach nutzen. Das funktioniert komplett automatisch. Wenn die Lüftungsanlage die verbrauchte Raumluft nach außen pumpt, entzieht sie dieser zuvor die daran gespeicherte Wärme. Deren Speicherung erfolgt in der Regel in einem keramischen Wärmeakku. Wenn nun wenig später kalte Frischluft nach innen strömt, heizt sich der keramische Wärmeakku auf. Dadurch benötigen Nutzer weniger Heizenergie, sparen Heizkosten und schonen zudem die Umwelt.
Wofür eignet sich die RL R Serie?
Die Dezentrale Lüftungsanlagen eignen sich generell besonders gut für Neubau und Alt- bzw. Bestandsbauten. Der Installationsaufwand ist nämlich sehr gering. Wegen der günstigen Preise und der einfacheren Montage ist der Einbau mehrerer dezentraler Lüftungsanlagen aber auch zum Einbau einer zentralen Lüftungsanlage in Neubauten eine interessante Alternative. Ein Gerät mit Wärmerückgewinnung ist dann sinnvoll, wenn Nutzer im entsprechenden Zimmer heizen. Deshalb kommen dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung beispielsweise in Wohn- und Esszimmern, aber auch in Sanitär- und Wirtschaftsräumen sowie in Wintergärten zum Einsatz. Dabei sollten Käufer das Gerät an die Raumgröße anpassen. Während unsere Modelle RL 50RA, RL 50RAS und RL 50RVW etwa für eine Fläche von bis zu 50 Quadratmetern optimiert sind, genügt die günstigere Variante RL 25RAS für kleine Zimmer bis maximal 25 Quadratmetern.
RL - Abluftsysteme
Was sind Abluftsysteme und welche Vorteile zeichnen sie aus?Bei einem Abluftsystem handelt es sich um eine Lüftungsanlage, die verbrauchte – und oft sehr feuchte – Raumluft nach draußen transportiert. Die meisten in privaten Haushalten eingesetzten Abluftanlagen finden in WC- und Sanitärräumen Verwendung. Indem das Abluftsystem durch spezielle Lüfter die feuchte Raumluft nach außen abführt, verhindert es effektiv die Bildung von Schimmel, der sowohl die Gesundheit von Menschen als auch die Bausubstanz beeinträchtigen kann. Leistungsstarke Abluftsysteme sind eine gute Alternative zur Fensterlüftung. Denn durch offene Fenster können nicht nur Insekten und Spinnentiere, sondern auch Pollen und Einbrecher in die Wohnung gelangen.
Was sollte ein Abluftsystem bieten?
Während einfache Abluftanlagen lediglich mit einem Ein- und Ausschalter sowie möglicherweise noch mit einem Timer ausgestattet sind, verfügen moderne Systeme zusätzlich über einen integrierten Feuchtigkeitssensor. Dieser sorgt dafür, dass die Anlage nicht unnötig arbeitet, sondern nur dann, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Das spart – vor allem im Zusammenspiel mit einem energieeffizienten Lüfter – langfristig Stromkosten und schont zudem die Umwelt. Bei hochwertigen Abluftsystemen kann der Nutzer sogar das gewünschte Feuchtigkeitsniveau bzw. einen Schwellenwert, ab dem die Anlage aktiv wird, selbst festlegen. Wartungsfreie Abluftsysteme verursachen langfristig weniger Aufwand und Kosten. Um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein, ist bei Abluftanlagen ein integrierter Schutz gegen Überhitzung notwendig. Soll das Abluftsystem in der Nähe von Schlaf- oder Wohnräumen eingesetzt werden, kann auch eine geringe Betriebslautstärke wichtig sein.
RL - Keller und Wohnraumentfeuchtung
Haben Sie Schwierigkeiten mit feuchten Keller- oder Wohnräumen? Dagegen haben wir etwas! Doch aus welchem Grund sollten Sie Keller- und Wohnräume überhaupt entfeuchten und wie arbeiten Geräte, die Ihre Zimmer trocken halten?
Warum sollten Sie Ihren Keller und Wohnraum entfeuchten?
Übermäßige Feuchtigkeit in Innenräumen ist aus mehreren Gründen problematisch. Hier riecht es nicht nur unangenehm muffig. Es können sich auch unschöne Stockflecken im Wand- und Deckenbereich bilden. Wer möchte sich schon in solchen Zimmern aufhalten oder gar darin wohnen? Von noch größerer Relevanz ist das Schimmelrisiko. Feuchtigkeit ist nämlich eine wichtige Bedingung für das Wachstum von Schimmelpilzen. Diese verschandeln dann nicht nur Wände und Decke, sondern sind auch in der Lage, die Bausubstanz und vor allem die Gesundheit von Mensch und Tier zu beeinträchtigen. Bei längerem Kontakt drohen ernsthafte Beschwerden und Erkrankungen, die die Lebensqualität temporär oder sogar dauerhaft schädigen können.
Wie funktionieren Geräte zur Keller- und Wohnraumentfeuchtung?
Die Ursache für feuchte Keller- und Wohnräume ist in der Regel ein unzureichender Luftaustausch. Deswegen sind Lüftungsgeräte oft eine gute Wahl, um Feuchtigkeits- und Schimmelprobleme zu lösen. Einfache Modelle entziehen der Luft einfach die Feuchtigkeit und lassen diese in einer Auffangwanne kondensieren, die Nutzer dann regelmäßig leeren müssen. Eine ausreichende Frischluftversorgung ist mit solchen Geräten leider nicht gewährleistet. Da sind Aggregate schon besser, die ständig Abluft nach außen pumpen und frische Luft ins Rauminnere saugen. Allerdings arbeiten diese Basis-Systeme nicht sehr intelligent, sondern versehen unabhängig von aktuellen Bedingungen ihren Dienst. Am besten sind deswegen moderne Lüftungsanlagen, die zusätzlich mit Feuchtigkeits- sowie Temperatursensoren ausgestattet sind. Denn diese lassen sich so einstellen, dass sie nur dann arbeiten, wenn das Feuchtigkeitsniveau wirklich zu hoch ist. Eine derartige Funktionalität bieten etwa unser RL Kellerentfeuchtungs-Set sowie das RL Kellerentfeuchtungs-Set Premium. Letzteres ist sogar in der Lage, Heizenergie clever mehrfach zu nutzen.
- Date
- 4. Januar 2017
ideal zur Entfeuchtung und Belüftung ungeheizter Lagerräume- Date
- 4. Januar 2017
ideal zur Entfeuchtung und Belüftung von Wohnräumen, Kellerräumen und Lagerräumen